top of page
ideenhorizont_praxistipps1.jpeg

7 Praxistipps für mehr Ideenreichtum

Sieben Praxistipps aus dem Buch «Bahnbrechende Ideen entwickeln» mit über 100 erprobten Kreativtechniken und Anregungen. Ausführliche Informationen und Tipps zu den einzelnen Punkten erhalten Sie im Buch oder – ergänzt durch «Hands on»-Erlebnisse und Workshop-Sequenzen – an den Praxisseminaren.

1. Wer mehr weiss, hat mehr Ideen
Legen Sie sich lustvoll Wissensschätze an – auch zu vermeintlich unwichtigen Themen –, denn ein weiter Wissenshorizont ist eine der wichtigsten Grundlagen für den Ideenreichtum überhaupt.

2. Das ungeahnte kreative Potenzial des Tastsinns
Wer seine manuellen Fähigkeiten pflegt, regt die kreativen Netzwerke in seinem Hirn besonders stark an. Darum: Hands on, auch beim Abwaschen!

3. Einsteins musikalischer Scheibenwischer
Machen Sie es wie Einstein! Nehmen Sie Ihr Lieblingsinstrument mit ins Büro und spielen Sie gelegentlich ein Stück, um den Kopf freizukriegen und auf neue Ideen zu kommen. Instrumente sind nicht Ihr Ding? Dann singen Sie unter der Dusche – das hat einen ganz ähnlichen Effekt!

4. Prime Time – das kreative Highlight des Tages

Investieren Sie die beste halbe Stunde Ihres Arbeitstages in ein persönliches Kreativprojekt. Sie werden staunen, wie gut sich innerhalb dieses knapp bemessenen Zeitraums grosse Visionen verwirklichen lassen!

5. Die wundersame Kraft des Waldspaziergangs
Es gibt keinen Ort, an dem Ihnen mehr Ideen zufliegen werden als in der Natur. Schon ein kurzer Bummel durch den Wald verhilft Ihnen zu ganz neue Perspektiven.

6. Wie die Bürowände Ihre Kreativität beeinflussen
Was an Ihrer Bürowand hängt, hat einen prägenden Einfluss auf Sie und damit auch auf die Qualität Ihrer Ideen. Denn was ständig in Ihrem Blickfeld ist, brennt sich unauslöschlich in Ihr Gehirn ein. Ersetzen Sie darum billige Werbekalender, veraltete Produktebilder und lieblos hingeklatschte Poster mit inspirierender Kunst oder einer schön gestalteten Tapete.

7. Im Dunkeln ist gut knobeln
Licht aus, Hirn an! Legen Sie eine schöpferische Nachtschicht ein, denn im Dunkeln werden Sie durch keinerlei visuellen Reize abgelenkt. Auf diese Weise sind schon viele kreative Köpfe zu neuen Ideen gelangt.

bottom of page